
  	31. März 2025
  	 DOG Neuigkeiten 03/2025 -- 12. ICDOG 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 3. März 2025
  	 41. DOG-Rundbrief 2025 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	21. Januar 2025
  	 Einladung Festkolloquium Robert Koldewey (1855-1925) zum 100. Todestag 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	10. Januar 2025
  	 DOG Neuigkeiten 01/2025 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 8. November 2024
  	 DOG Bruno Güterbock-Gedächtnisvortrag und Einladung 12. ICDOG 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 7. Oktober 2024
  	 DOG Neuigkeiten 10/2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	15. August 2024
  	 DVA Mitgliederversammlung 2024 und andere DOG-Neuigkeiten 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	26. Juli 2024
  	 DOG Neuigkeiten 07/2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	21. Juni 2024
  	 DOG Neuigkeiten 06/2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 3. Juni 2024
  	 DOG Bruno-Güterbock-Gedächtnisvorlesung am 17.06.2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	28. Mai 2024
  	 DOG Neuigkeiten 05/2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	19. April 2024
  	 Mitgliederversammlung 2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	19. April 2024
  	 Öffentlicher Abendvortrag am 26.04.2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	12. April 2024
  	 DOG Neuigkeiten 04/2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 1. März 2024
  	 DOG Neuigkeiten 03/2024 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	27. November 2023
  	 DOG Bruno-Güterbock-Gedächtnisvorlesung 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	17. November 2023
  	 Ausschreibung "Junge DOG" 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	13. November 2023
  	 DOG Neuigkeiten 10/2023 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	30. Juni 2023
  	 125-Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	24. Juni 2023
  	 Mitgliederversammlung 2023 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	23. Juni 2023
  	 125-Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 1. Juni 2023
  	 Unser Jubiläumsband ist erschienen: 
"Zwischen Schwarzem Meer und Persischem Golf. 125 Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft" 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 8. Februar 2023
  	 DOG trauert um die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 5. Februar 2023
  	 39. Rundbrief der Deutschen Orient-Gesellschaft e.V. 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 9. Dezember 2022
  	 Prof. Dr. Peter Miglus (Universität Heidelberg) 
 
„Neues aus Ninive: Erforschung des spätassyrischen Militärpalastes auf Tell Nebi Yunus“ 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	31. Oktober 2022
  	 DOG Neuigkeiten 10/2022 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 1. April 2022
  	 DOG Neuigkeiten 04/2022 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	23. Februar 2022
  	 International online Workshop:
Oriental Societies & societal self-assertion Associations, Funds and Societies for the Archaeological Exploration of the ‘Ancient Near East’ 
  	  	
	Quelle: Freie Universität Berlin, DFG Kolleg-Forschergruppe 2615
  	15. November 2021
  	 DOG Neuigkeiten 11/2021 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 6. September 2021
  	 Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 1. Juli 2021
  	 Digitaler Kalender von Veranstaltungen zum Alten Orient 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	17. Juni 2021
  	 Digitale Mitgliederversammlung 2021 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	31. Mai 2021
  	 Eilige Mitteilung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - drohende Schließung von Fakultäten u.a. Altertumswissenschaften 
  	  	
	Quelle: 
  	21. Mai 2021
  	 Publikationshinweise:
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	11. Dezember 2020
  	 Stellungnahme des Deutschen Verbandes für Archäologie e.V. zur geplanten Hochschulrechtsreform des Freistaates Bayern 
  	  	
	Quelle: 
  	20. Juli 2020
  	 Sonderverkauf von DOG-Publikationen 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	16. Mai 2020
  	 ACHTUNG!! Mitgliederversammlung 2020 entfällt 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	16. Mai 2020
  	 Absage Mitgliederversammlung 2020 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	14. Mai 2020
  	 ACHTUNG - Kuratorenführung am 14.05.2020 entfällt! 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 1. September 2019
  	 Mitgliederreise nach Georgien & Armenien - ENTFÄLLT wegen zu geringer Teilnehmerzahl/Anmeldungen 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	10. April 2019
  	 Mitgliederversammlung 2019 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 8. April 2019
  	 10. ICDOG und Mitgliederversammlung 2019 in Mainz
"Geschichte und Kultur Elams und seiner Nachbarn" 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 5. Mai 2018
  	 Mitgliederversammlung 2018 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	24. Juli 2017
  	 63. Rencontre Assyriologique Internationale: Dealing with Antiquity – Past, Present, and Future 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e. V. 
  	 3. April 2017
  	 Der Orient-Exzess –
Das Babylon-Fieber im deutschen Kaiserreich 
 
  	  	
	Quelle: 
  	 2. April 2016
  	 Mitgliederversammlung 2016 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 1. Januar 2016
  	 ICDOG und Mitgliederversammlung 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	12. Dezember 2015
  	 One-year (renewable) post-doctoral Khaled al-As'ad fellowships, for refugees holding a PH.D 
  	  	
	Quelle: Université Libre de Bruxelles
  	11. Dezember 2015
  	 Sonderausstellung: Palmyra. Was bleibt? (26. Februar - 8. Mai 2016) 
  	  	
	Quelle: Wallraf-Richartz-Museum Köln und RWTH Aachen
  	14. Oktober 2015
  	 Kulturgut in Not - Zu den Folgen von Raubgrabungen, Zerstörungen und illegalem Handel 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	20. August 2015
  	 Ermordung des ehemaligen Antikendirektors von Palmyra 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	25. April 2015
  	 Am 25. April 2015 wurde der neue Vorstand der DOG gewählt 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	10. April 2015
  	 Zur aktuellen Situation im Vorderen Orient 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	10. März 2015
  	 Neue Postanschrift der DOG 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft.de
  	28. Januar 2015
  	 Mitgliederversammlung der Deutschen Orient-Gesellschaft findet im Anschluss an das 9. ICDOG in Frankfurt statt:
 
  	  	
	Quelle: 
  	24. Januar 2015
  	 Anmeldungen zum 9. ICDOG in Frankfurt jetzt möglich unter:
Anmeldung@9icdog.de  
Weitere Informationen zur Tagung und dem vorläufigen Programm finden Sie auf der Seite des Frankfurter Institutes: 
http://www.uni-frankfurt.de/55584469/9_-ICDOG  
  	  	
	Quelle: DOG
  	24. Januar 2015
  	 Anmeldung zum 9. ICDOG ist jetzt möglich unter:
Anmeldung@9icdog.de 
  	  	
	Quelle: 
  	 9. Oktober 2014
  	 8. Deutscher Archäologiekongress 2014 - Sektion der Deutschen Orient-Gesellschaft 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 6. Oktober 2014
  	 8. Deutscher Archäologiekongress 2014 
  	  	
	Quelle: Mittel- und Ostdeutscher Verband für Altertumsforschung e.V. (MOVA)
  	17. Mai 2014
  	 Mitgliederversammlung am 17. Mai 2014 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 1. Januar 2014
  	 Geleitwort von Prof. Dr. Markus Hilgert, Vorsitzender der DOG.
Die Ziele der Deutschen Orient-Gesellschaft 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	24. November 2013
  	 Prof. Dr. Markus Hilgert über die Deutsche Orient-Gesellschaft in Blickpunkt Archäologie 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 3. November 2013
  	 URUK - 5000 Jahre Megacity im LWL-Museum für Archäologie, Herne 
  	  	
	Quelle: LWL-Museum für Archäologie, Herne
  	 1. Oktober 2013
  	 CDOG 7 ist erschienen 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 4. September 2013
  	 MDOG 144 ist erschienen 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	12. Juli 2013
  	 Markus Hilgert wird zu Ende Februar 2014 neuer Direktor des Vorderasiatischen Museums 
  	  	
	Quelle: Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
  	27. April 2013
  	 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
der Deutschen Orient-Gesellschaft e. V. 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 1. Januar 2013
  	 Geleitwort von Prof. Dr. Markus Hilgert, Vorsitzender der DOG.
Die Ziele der Deutschen Orient-Gesellschaft 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 1. Januar 2013
  	 Jährliche Mitgliederversammlung findet in Frankfurt statt 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V. 
  	 6. Dezember 2012
  	 Markus Hilgert spricht im MDR zum 100. Jahrestag der Entdeckung der Nofretete-Büste 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	15. November 2012
  	 Wissenschaftsgeschichte zum Anfassen: Deutsche Orient-Gesellschaft erinnert an das 100-jährige Jubiläum der Ausgrabungen in Uruk-Warka (Irak) 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	15. November 2012
  	 Hands-on History of Science: German Oriental Society commemorates the 100th anniversary of the excavations in Uruk-Warka (Iraq) 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	25. September 2012
  	 Neue Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2013 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 6. Mai 2012
  	 Nationale Fachrepräsentanz mit internationaler kulturpolitischer Verantwortung
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 5. Mai 2012
  	 Ordentliche Mitgliederversammlung 2012 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	25. März 2012
  	 Rundbrief an die Mitglieder der Deutschen Orient-Gesellschaft e. V. 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	15. August 2011
  	 Neue Publikationsreihe „Studien zur Urbanisierung Nordmesopotamiens“, herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Orient-Gesellschaft 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	19. Juli 2011
  	 „Altorientalistik im 21. Jahrhundert“
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	25. Mai 2011
  	 DFG fördert Forschungsverbund zum Thema „Materiale Textkulturen“ 
  	  	
	Quelle: Universität Heidelberg
  	24. Mai 2011
  	 Rundbrief des Vorsitzenden im Frühjahr 2011 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 1. Mai 2011
  	 DOG fördert "Wikipedia trifft Altertum" 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 3. Dezember 2009
  	 Neue Einsichten zu altorientalischen Tempeln 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	17. August 2009
  	 Markus Hilgert neuer Vorsitzender der Deutschen Orient-Gesellschaft 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	30. November -1
  	 DOG Neuigkeiten 03/2025 -- 12. ICDOG 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	14. September 2019
  	 Mitgliederreise in den Iran 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	21. September 2018
  	 Usbekistan
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 7. Februar 2018
  	 Ankündigung
Reise nach Georgien & Armenien 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	25. August 2017
  	 Mitgliederreise der DOG  - Dr. Sabina Franke in die Türkei 01.-15. August 2018 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	25. November 2016
  	 Mitgliederreise der DOG - Dr. M. Herles nach Usbekistan
14.05.-25.05.2017 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 1. Januar 2016
  	 Reise nach Georgien & Armenien 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	18. Oktober 2015
  	 Mitgliederreise der DOG nach Armenien und Georgien
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	12. Oktober 2010
  	 Mitgliederreise der DOG nach Georgien und Armenien im Jahr 2011 
  	  	
	Quelle: DOG
  	23. Mai 2025
  	 Zweite Konferenz der Jungen DOG (jDOG) in München - Aufruf zum Einreichen von Beiträgen 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	 2. Juni 2023
  	 Prof. Dr. Annette Zgoll
"„Als die Götter die Schrift erschufen ... Ein Mythos über die Entstehung heiliger Texte" 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 7. November 2022
  	 Vortragsankündigung Dr. Olaf Matthes (Berlin)
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	17. Juni 2022
  	 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Orient-Gesellschaft e.V. 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	16. Juni 2022
  	 *** Ankündigung ***
11. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft
„Der altorientalische Mensch in seiner Umwelt“
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	14. Juni 2022
  	 Einladung zur Mitgliederversammlung des DVA am 14. Juni 2022 
  	  	
	Quelle: Deutscher Verband für Archäologie
  	21. Mai 2021
  	 Ausstellungshinweis:
Vom Fragment zum Monument
Das Ischtar-Tor in Berlin
10.11.2020 bis 03.10.2021  
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	21. Oktober 2020
  	 WARUM LOHNT EINE BESCHÄFTIGUNG MIT DEM ALTEN ORIENT? 
  	  	
	Quelle: VHS Calenberger Land, 30890 Barsinghausen, Langenäcker 38
  	23. Juli 2020
  	 Digitale Mitgliederversammlung am 23.07.2020 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	27. Januar 2020
  	 Kuratorenführung für Mitglieder der Deutschen Orient-Gesellschaft
 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	18. Oktober 2018
  	 Vortrag „Jenseits von Purpur und Elfenbein. Ein archäologischer Survey im phönizischen Mutterland (Libanon)“ 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 3. April 2018
  	 11. ICAANE in München 
  	  	
	Quelle: Organisationskomitee der 11. ICAANE
  	12. November 2017
  	 Sonderausstellung
"Syrien zwischen Zerstörung und Bewahrung. Die Ausgrabung Tell Schach Hamad" 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	 6. Mai 2017
  	 Mitgliederversammlung der Deutschen Orient-Gesellschaft 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e. V. 
  	24. Januar 2016
  	 9. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft: 
Der Palast im antiken und islamischen Orient 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
  	23. Oktober 2014
  	 7. Mitteldeutscher Archäologentag in Halle (Saale). Internationale Tagung vom 23. bis 26. Oktober 2014
 
  	  	
	Quelle: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
  	24. April 2013
  	 Pressekonferenz am Mittwoch, den 24. April 2013, um 10 Uhr, im Pergamonmuseum 
  	  	
	Quelle: Museumsinsel Berlin | Pergamonmuseum Vorderasiatisches Museum – Staatliche Museen zu BerlinMuseumsinsel Berlin | Pergamonmuseum Vorderasiatisches Museum – Staatliche Museen zu Berlin
  	16. April 2013
  	 Tagung: Uruk - Altorientalische Metropole und Kulturzentrum 
  	  	
	Quelle: Deutsches Archäologisches Institut / Deutsche Orient-Gesellschaft
  	30. Mai 2012
  	 Mitgliederversammlung des DVA am 30.5.2012 in Friedrichshafen 
  	  	
	Quelle: Deutschen Verbandes für Archäologie
  	30. Juni 2011
  	 Mauern als Grenzen 
  	  	
	Quelle: Kasino-Gesellschaft Leverkusen e.V.
  	11. November 2013
  	 Die Deutsche Orient-Gesellschaft fördert die Untersuchung der spätneolithischen und chalkolithische Vorgeschichte der Shahrizor-Ebene (Irak) 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	26. März 2012
  	 Sammelband über Wissenskultur im Alten Orient erschienen - CDOG 4 
  	  	
	Quelle: Universität Münster
  	14. Juli 2010
  	 DOG fördert Erschließung äthio-sabäischer Inschriften 
  	  	
	Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft
  	21. September 2009
  	 Qatna: Zweite Gruft unter dem Königspalast gefunden 
  	  	
	Quelle: Eberhard Karls Universität Tübingen
  	20. Juni 2008
  	 Gemeinsame Forschungsarbeiten zur Archäologie 
  	  	
	Quelle: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Magarete van Ess (Hrsg.), Uruk. Altorientalische Metropole und Kulturzentrum, 8. Internationalen Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft, 25. und 26. April 2013, Berlin. Im Auftrag der Deutschen Orient-Gesellschaft herausgegeben von Margarete van Ess, Wiesbaden 2021 (CDOG 8)
Die antike Stadt Uruk (Süd-Irak) war seit dem 4. Jt. v. Chr in hohem Maße an der Entwicklung komplexer politischer Entitäten in Mesopotamien beteiligt. Die Entstehung einer straff organisierten urbanen und administrativen Struktur hatte großstadtähnliche Besiedlung zur Folge, prägte die Vorstellung von ‚Stadt' in Mesopotamien und war Motor für überregionalen Ideen- und Wirtschaftsaustausch. Die damalige überregionale Macht Uruks ging im 3. Jt. v. Chr. verloren, jedoch spielte die Stadt bis in das 3./4. Jh. n. Chr. als anerkanntes religiöses, kulturelles und ökonomisches Zentrum im Süden Mesopotamiens eine bedeutende Rolle. Wissenschaftlich berühmt wurde die Stadt wegen ihrer großflächig erhaltenen Befunde zur "Uruk-Zeit" (4. Jt. v. Chr.), aber auch dem Nachweis bedeutender intellektueller Leistungen in den nachfolgenden Jahrtausenden.
2013 jährte sich der Beginn archäologischer Forschungen zu Uruk zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass richtete die Deutsche Orient-Gesellschaft ein internationales Colloquium aus, dessen Ergebnisse nun in achtzehn Beiträgen, herausgegeben von Margarete van Ess, publiziert werden. Themenschwerpunkte sind Uruk und Phänomene der ‚Uruk-Welt' in der späten Uruk-Zeit sowie die Geschichte der Stadt bis in die Seleukidenzeit. Von Spezialisten verfasst, bietet der Band einen Überblick und guten Einstieg in ganz unterschiedliche Aspekte der Geschichte Uruks.
Weitere Informationen zum Band 8 und zur Reihe Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft (CDOG) finden Sie hier.