Aktuelle Mitteilungen
24. Juni 2023
Mitgliederversammlung 2023
24. Juni 2023
Wissenschaftliches Festkolloquium
23. Juni 2023
125-Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
2. Juni 2023
Prof. Dr. Annette Zgoll
"„Als die Götter die Schrift erschufen ... Ein Mythos über die Entstehung heiliger Texte"
Weitere Mitteilungen
8. Februar 2023
DOG trauert um die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien
5. Februar 2023
39. Rundbrief der Deutschen Orient-Gesellschaft e.V.
9. Dezember 2022
Prof. Dr. Peter Miglus (Universität Heidelberg)
„Neues aus Ninive: Erforschung des spätassyrischen Militärpalastes auf Tell Nebi Yunus“
23. Juni 2023
Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
JUBILÄUMSFEIERLICHKEITEN 23.-24. Juni 2023
Anlässlich des 125. Gründungsjubiläums der Deutschen Orient-Gesellschaft lädt der Vorstand alle Mitglieder der Gesellschaft und geladene Gäste am Freitag, den 23.06.2023 zu einem Festakt mit anschließendem Empfang nach Berlin ein.
Am Samstag, den 24.06.2023 findet ein Wissenschaftliches Festkolloquium statt. Dies ist eine öffentliche Veranstaltung.
Vortragssaal der James-Simon-Galerie, Museumsinsel, Bodestraße, 10178 Berlin
18 Uhr: Eröffnung und Grußworte
18.30 Uhr: Festvortrag
Prof. Dr. Adelheid Otto
Ausgraben in Vorderasien im 21. Jahrhundert: Möglich? Nötig? Verantwortlich?
Anschließender Empfang und Sonderöffnung des Vorderasiatischen Museums für die Gäste des Festaktes.
Wissenschaftliches Festkolloquium
Vortragssaal der James-Simon-Galerie, Museumsinsel, Bodestraße, 10178 Berlin
10:00 – 12:30 Uhr
Olaf Matthes (Hamburg)
Die DOG im Zeitalter des Imperialismus 1898–1918
Olaf Matthes (Hamburg) und Peter Raulwing (Chicago)
Geschichte der DOG von der Gründung bis in die Zeit des Nationalsozialismus
14:00 – 16:30 Uhr: Durch die DOG geförderte archäologische Forschungen im Zeitraum 1998-2023
Andreas Schachner (DAI Istanbul) & Jörg Becker (Universität Halle)
Neue Forschungen auf der hethitischen Königsburg Büyükkale und ihre veränderte Stellung im urbanen System von Hattuša
Rainer M. Czichon (Universität Uşak)
Ergebnisse und Perspektiven des Nerikprojektes
Birgül Öğüt (DAI Berlin)
Land of the Stormgod – Erste Ergebnisse des Gaziantep/Şehitkamil Surveys
Michael Brown (Universität Heidelberg)
The mountain fortress of Rabana in Iraqi Kurdistan
Simone Arnhold (Universität Halle)
Samreklo – ländlicher Raum während der späten Eisenzeit Ostgeorgiens
Stephanie Döpper (Universitäten Frankfurt und Würzburg) & Conrad Schmidt (Universität Tübingen)
Im Lande Magan: Archäologische Untersuchungen zur Bronzezeit in Oman
Wir bitten um Anmeldung zum Festakt und/oder Wissenschaftlichen Kolloquium bis 19. Mai 2023 mittels einer formlosen Nachricht an die Geschäftsstelle unter kontakt@orient-gesellschaft.de
Bei der Informationssuche über RSS entscheiden Sie selbst, welche Mitteilungen Sie erhalten wollen. Sie brauchen nach dem Abonnieren des RSS-Dienstes nicht mehr die entsprechende Webseite zu besuchen. Werden neue Inhalte ins Internet gestellt, werden Sie unverzüglich informiert.
Es werden keine persönlichen Daten von Ihnen sowie Ihre E-Mail-Adresse benötigt.
Durch den Klick auf das RSS-Symbol kommen Sie zur entsprechenden RSS-Datei oder Sie fügen http://www.orient-gesellschaft.de/aktuelles.rss in Ihren RSS-Reader ein.