Seit 1898 im Dienst der Erforschung der Geschichte des antiken Vorderen Orients Kontakt   |   Impressum   |   Sitemap   |   erstellt von datalino 2010-2021
 


Die Deutsche Orient-Gesellschaft hat seit 1898 das Ziel Forschungen auf dem Gebiet der Vorderasiatischen Altertumskunde zu fördern und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die aktuelle Situation in vielen Ländern des Vorderen Orients, deren Kultur und Geschichte im Zentrum der wissenschaftlichen Forschungen der DOG liegen ist dramatisch. Weiterlesen

Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Orient-Gesellschaft mit einer Spende. Ihre Spende kommt dabei zu 100% der Projektarbeit zugute. Sie können auch projektbezogen spenden, wenn Sie das wünschen.Weiterlesen

   

Aktuelles

23. Juni 2023
 125-Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.

8. Februar 2023
 DOG trauert um die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien
Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.

 

Geschichte der DOG

 

Mitglied werden

 

Forschungsförderung

   
Die Deutsche Orient-Gesellschaft ist 1898 in Berlin gegründet worden. Ein Gründervater der DOG ist der Berliner Textilgroßhändler, Kunstliebhaber und Mäzen James Simon.Weiterlesen   Unterstützen Sie die vielfältigen Aktivitäten der DOG und profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft. Werden Sie Mitglied der Deutschen Orient-Gesellschaft.   Aktuell werden Forschungen im Irak, Armenien, Georgien und im Libanon gefördert. Mitglieder der DOG können Anschubförderung beantragen.Weiterlesen
         

Ehemalige Forschungen

 

Archivnutzung

 

Öffentlichkeitsarbeit

   
Unzählige Ausgrabungen und Forschungen wurden von der DOG gefördert. Eine Übersicht finden Sie im Archiv Weiterlesen   Das Archiv der DOG bewahrt die Unterlagen der DOG-Grabungen. Sie können Einsicht in die Akten beantragen.  Zur Archivnutzung   Kolloquien, Ausstellungen und Reisen machen Forschung zum Orient einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Weiterlesen